Discussion:
Autotext ersetzen (Writer)
d***@t-online.de
2014-04-13 16:59:30 UTC
Permalink
Liebe erfahrene User,

ich arbeite viel mit Autotext-Bausteinen (LibreOffice Writer) und ändere
diese auch häufig.
Es gibt ja die Funktion "Ersetzen" (Bearbeiten - Autotext - (Eingabe des
Namens) - Autotext ...)
Wenn ich aber den Namen des (geänderten, bereits vorhandenen) Bausteins
eingebe,
kann ich dort nur "importieren" wählen.
Um den Baustein zu ersetzen, muß ich ihn jedesmal extra in der Liste der
Autotexte suchen
und anklicken, und zwar nicht mit Anfangsbuchstaben, sondern mittels
Runterscrollen.
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe, ist das jedesmal extrem
aufwändig.
Mache ich was falsch? Kann man das irgendwo einstellen? Könnte ich einen
Programmierer
für das Problem interessieren? (Bei OpenOffice hat das noch gut
geklappt: einfach den
Namen eingeben, Autotext - Ersetzen, und fertig.)
Im voraus herzlichen Dank!
Doro
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Jochen Schiffers
2014-04-13 17:05:47 UTC
Permalink
Hi Dorothea,
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe...
Ich frage mich gerade, warum Du Hunderte Autotexte benötigst. Kennst das
Feature "Wortergänzung" der AutoKorrektur. Möglicherweise ist dies genau
das ist, was Du suchst.

Gruß

Jochen
Liebe erfahrene User,
ich arbeite viel mit Autotext-Bausteinen (LibreOffice Writer) und ändere
diese auch häufig.
Es gibt ja die Funktion "Ersetzen" (Bearbeiten - Autotext - (Eingabe des
Namens) - Autotext ...)
Wenn ich aber den Namen des (geänderten, bereits vorhandenen) Bausteins
eingebe,
kann ich dort nur "importieren" wählen.
Um den Baustein zu ersetzen, muß ich ihn jedesmal extra in der Liste der
Autotexte suchen
und anklicken, und zwar nicht mit Anfangsbuchstaben, sondern mittels
Runterscrollen.
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe, ist das jedesmal extrem
aufwändig.
Mache ich was falsch? Kann man das irgendwo einstellen? Könnte ich einen
Programmierer
für das Problem interessieren? (Bei OpenOffice hat das noch gut
geklappt: einfach den
Namen eingeben, Autotext - Ersetzen, und fertig.)
Im voraus herzlichen Dank!
Doro
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
d***@t-online.de
2014-04-13 19:52:22 UTC
Permalink
Hallo Jochen,

zum Beispiel sind das Hunderte Adressen, an die ich vier-, fünfmal im
Jahr Briefe (verschiedene!, keine Serienbriefe) schicke, und auch andere längere
Texte, z.T. mit Formatierung.

Mit Wortergänzung käme ich da nicht weiter, und die ist auch sehr
hinderlich, finde ich.

Trotzdem danke.
Dorothea
Post by Jochen Schiffers
Hi Dorothea,
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe...
Ich frage mich gerade, warum Du Hunderte Autotexte benötigst. Kennst
das Feature "Wortergänzung" der AutoKorrektur. Möglicherweise ist dies
genau das ist, was Du suchst.
Gruß
Jochen
Liebe erfahrene User,
ich arbeite viel mit Autotext-Bausteinen (LibreOffice Writer) und ändere
diese auch häufig.
Es gibt ja die Funktion "Ersetzen" (Bearbeiten - Autotext - (Eingabe des
Namens) - Autotext ...)
Wenn ich aber den Namen des (geänderten, bereits vorhandenen) Bausteins
eingebe,
kann ich dort nur "importieren" wählen.
Um den Baustein zu ersetzen, muß ich ihn jedesmal extra in der Liste der
Autotexte suchen
und anklicken, und zwar nicht mit Anfangsbuchstaben, sondern mittels
Runterscrollen.
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe, ist das jedesmal extrem
aufwändig.
Mache ich was falsch? Kann man das irgendwo einstellen? Könnte ich einen
Programmierer
für das Problem interessieren? (Bei OpenOffice hat das noch gut
geklappt: einfach den
Namen eingeben, Autotext - Ersetzen, und fertig.)
Im voraus herzlichen Dank!
Doro
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Fritz Szekät
2014-04-14 06:22:04 UTC
Permalink
Hallo Dorothea,
Post by d***@t-online.de
zum Beispiel sind das Hunderte Adressen, an die ich vier-, fünfmal im
Jahr Briefe (verschiedene!, keine Serienbriefe) schicke
Beim besten Willen, aber das ist ein Fall für eine Datenbank.
Du musst die Adressen ja nicht als Serienbrief drucken, sondern
fügst die Datenbankfelder mit Drag&Drop in dein Dokument (aus den
Datenbankbrowser die Spaltenüberschrift ins Dokument ziehen).
Als nächstes markierst du die gewünschte Adresse und wählst in der
Symbolleiste das Symbol "Daten in Felder".
Die Adresse wird in den Feldern deines Dokumentes angezeigt.
Dann wählst du drucken und verneinst die Frage ob ein "Serienbrief"
gedruckt werden soll.
--
Gruß
Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Dorothea
2014-04-14 11:37:23 UTC
Permalink
Lieber Fritz,
danke für die Anleitung, in einer stillen Stunde werde ich das mal
ausprobieren.
Aber sag doch selbst - das ist ungleich komplizierter, langwieriger und
umständlicher,
als einfach z.B. "müller F3" einzutippen, und da steht die fertig
formatierte korrekte
Adresse in der richtigen Schrift an genau der richtigen Stelle. Das ist
nur ein einziger Schritt,
zu dem ich darüber hinaus nicht mal die 10 Finger von der Tastatur und
die Maus zur Hand
nehmen muß.
Funktioniert schnell und effektiv seit 30 Jahren...
Liebe Grüße
Dorothea
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Fritz Szekät
2014-04-14 12:12:08 UTC
Permalink
Hallo Dorothea,
Post by Dorothea
Aber sag doch selbst - das ist ungleich komplizierter, langwieriger und
umständlicher,
als einfach z.B. "müller F3" einzutippen, und da steht die fertig
formatierte korrekte
Adresse in der richtigen Schrift an genau der richtigen Stelle. Das ist
nur ein einziger Schritt,
zu dem ich darüber hinaus nicht mal die 10 Finger von der Tastatur und
die Maus zur Hand
nehmen muß.
Funktioniert schnell und effektiv seit 30 Jahren...
Es gibt LibreOffice noch keine 30 Jahre, nicht mal StarOffice gibt
es so lange und das muss ich wissen, denn vor 35 Jahren hab ich mit
MS-DOS angefangen.
Aber abgesehen davon hat jeder seine eigenen Vorlieben und ich will
dir meine nicht aufdrängen.
Da du aber von 100ten von Adressen und Textbausteinen geschrieben
hast...
Also ich denke mal bis 10 Adressen funktioniert das per Braindump,
darüber hinaus ist das Suchen nach der Adressen mit STRG-F3 in den
Textbausteinen erheblich aufwändiger als meine Methode. Und das war
ja wohl auch der Grund deiner Anfrage oder warum sonst?
Du kannst dir die formatierten Felder ja als Textbaustein abspeichern.

Aber bitte schön jedem Tierchen sein Plaisirchen.
--
Gruß
Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Harald Köster
2014-04-14 14:23:37 UTC
Permalink
Hallo Doro,
Post by d***@t-online.de
ich arbeite viel mit Autotext-Bausteinen (LibreOffice Writer) und ändere
diese auch häufig.
Es gibt ja die Funktion "Ersetzen" (Bearbeiten - Autotext - (Eingabe des
Namens) - Autotext ...)
Wenn ich aber den Namen des (geänderten, bereits vorhandenen) Bausteins
eingebe,
kann ich dort nur "importieren" wählen.
Um den Baustein zu ersetzen, muß ich ihn jedesmal extra in der Liste der
Autotexte suchen
und anklicken, und zwar nicht mit Anfangsbuchstaben, sondern mittels
Runterscrollen.
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe, ist das jedesmal extrem
aufwändig.
Mache ich was falsch? Kann man das irgendwo einstellen? Könnte ich einen
Programmierer
für das Problem interessieren? (Bei OpenOffice hat das noch gut
geklappt: einfach den
Namen eingeben, Autotext - Ersetzen, und fertig.)
Im voraus herzlichen Dank!
Doro
ich habe Dein Problem nachvollziehen können. Ich hab' dann auch noch mal
alte LibreOffice-Versionen untersucht. In der Version 3.5.7 war ein
Ersetzen, wie Du es beschrieben hast, noch möglich, in der Version 3.6.0
dann nicht mehr. Deine Aussage, dass es bei OpenOffice noch
funktionierte, scheint daher richtig zu sein. Das jetzige Verhalten
würde ich als fehlerhaft beurteilen.

In Bugzilla habe ich nach einem entsprechenden Bug Report gesucht, aber
nichts gefunden. Gefunden habe ich den Bug 46939 [1], der ein anderes
Problem bei AutoTexten beschreibt. Behoben wurde der Bug in der Version
3.6.0. Ich hab' den Verdacht, dass bei der damaligen Korrektur was
daneben gegangen ist, was dazu führt, dass ein Ersetzen eines Autotextes
nicht mehr möglich ist.

Es wäre daher sinnvoll, einen neuen Bug Report zu erstellen. Schön wäre
es natürlich, wenn Du das selber machen könntest. Am Einfachsten ist es,
dies mit dem sogenannten Bug Submission Assistant [2] zu machen. Der
Bericht muss allerdings auf Englisch sein und Du musst Dir vorher einen
Account einrichten. Den Link dafür findest Du ebenfalls auf der
Assistenten-Seite. Ein Beispiel für einen guten Bug Report ist der
genannte Bug 46939. Wenn Du es nicht machen möchtest oder kannst oder an
irgendeiner Stelle Probleme, melde Dich einfach noch mal.

[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46939
[2] https://www.libreoffice.org/get-help/bug/

Grüße
Harald K.
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Dorothea
2014-04-14 15:06:45 UTC
Permalink
Post by Harald Köster
Hallo Doro,
Post by d***@t-online.de
ich arbeite viel mit Autotext-Bausteinen (LibreOffice Writer) und ändere
diese auch häufig.
Es gibt ja die Funktion "Ersetzen" (Bearbeiten - Autotext - (Eingabe des
Namens) - Autotext ...)
Wenn ich aber den Namen des (geänderten, bereits vorhandenen) Bausteins
eingebe,
kann ich dort nur "importieren" wählen.
Um den Baustein zu ersetzen, muß ich ihn jedesmal extra in der Liste der
Autotexte suchen
und anklicken, und zwar nicht mit Anfangsbuchstaben, sondern mittels
Runterscrollen.
Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe, ist das jedesmal extrem
aufwändig.
Mache ich was falsch? Kann man das irgendwo einstellen? Könnte ich einen
Programmierer
für das Problem interessieren? (Bei OpenOffice hat das noch gut
geklappt: einfach den
Namen eingeben, Autotext - Ersetzen, und fertig.)
Im voraus herzlichen Dank!
Doro
ich habe Dein Problem nachvollziehen können. Ich hab' dann auch noch mal
alte LibreOffice-Versionen untersucht. In der Version 3.5.7 war ein
Ersetzen, wie Du es beschrieben hast, noch möglich, in der Version 3.6.0
dann nicht mehr. Deine Aussage, dass es bei OpenOffice noch
funktionierte, scheint daher richtig zu sein. Das jetzige Verhalten
würde ich als fehlerhaft beurteilen.
In Bugzilla habe ich nach einem entsprechenden Bug Report gesucht, aber
nichts gefunden. Gefunden habe ich den Bug 46939 [1], der ein anderes
Problem bei AutoTexten beschreibt. Behoben wurde der Bug in der Version
3.6.0. Ich hab' den Verdacht, dass bei der damaligen Korrektur was
daneben gegangen ist, was dazu führt, dass ein Ersetzen eines Autotextes
nicht mehr möglich ist.
Es wäre daher sinnvoll, einen neuen Bug Report zu erstellen. Schön wäre
es natürlich, wenn Du das selber machen könntest. Am Einfachsten ist es,
dies mit dem sogenannten Bug Submission Assistant [2] zu machen. Der
Bericht muss allerdings auf Englisch sein und Du musst Dir vorher einen
Account einrichten. Den Link dafür findest Du ebenfalls auf der
Assistenten-Seite. Ein Beispiel für einen guten Bug Report ist der
genannte Bug 46939. Wenn Du es nicht machen möchtest oder kannst oder an
irgendeiner Stelle Probleme, melde Dich einfach noch mal.
[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46939
[2] https://www.libreoffice.org/get-help/bug/
Grüße
Harald K.
Vielen herzlichen Dank! Ich versuche, mir dazu einen Fachmann zu besorgen.
Ansonsten melde ich mich in den nächsten Tagen nochmal.
Dorothea
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Loading...