Discussion:
[Calc] "Automatischer Zeilenumbruch": Anpassung der Zeilenhoehe nach Aenderung der Zeilenbreite?
Andreas Borutta
2013-01-22 10:22:26 UTC
Permalink
Moin.

Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um, sobald
sie nicht in die Spaltenbreite passen.
So weit, so gut.

Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten.
Man müsste sie manuell anpassen.

Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr nervige
Verhalten (Bug?) zu beseitigen?

Darüber hinaus:
Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich wie in HTML-Tabellen
automatisch die optimalen Zeilenhöhen und Spaltenbreiten findet, die
also den "Flächenverbrauch" der gesamten Tabelle mit einbezieht.
So eine Funktion in Calc, die den Inhalt für die vorhandene
Fensterbreite anpasst wäre doppelplusgut.

Hintergrund meines Anliegens:
Ich verwende Calc sehr oft zum flotten Erstellen von Übersichten, für
"Work in progress".
Dabei stört jede Sekunde, die mich die Software zu manuellen
Anpassungen nötigt.

Falls ihr also über die enge Fragestellung hinaus noch Tipps habt, die
die Anzahl/Häufigkeit manueller Anpassungen reduzieren: gerne.

Danke!

Andreas
--
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Christian Kühl
2013-01-22 17:35:38 UTC
Permalink
Hallo, Andreas!
Post by Andreas Borutta
Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um, sobald
sie nicht in die Spaltenbreite passen. So weit, so gut.
Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten. Man müsste sie manuell anpassen.
Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr
nervige Verhalten (Bug?) zu beseitigen?
Du könntest am Ende deiner Arbeit alle Zellen markieren (auf das
Rechteck oben links zwischen Spalten- und Zeilenkopf klicken) und die
Änderung für alle auf einmal machen (Rechtsklick auf eine Zeile und
Optimale Zeilenhöhe...).

Mit Makros kenne ich mich nicht aus...
Post by Andreas Borutta
Darüber hinaus: Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich wie
in HTML-Tabellen automatisch die optimalen Zeilenhöhen und
Spaltenbreiten findet, die also den "Flächenverbrauch" der gesamten
Tabelle mit einbezieht. So eine Funktion in Calc, die den Inhalt für
die vorhandene Fensterbreite anpasst wäre doppelplusgut.
Das ist nicht Sinn und Zweck einer Tabellenkalkulation und wird so
(hoffentlich) nie geben.

Gruß,
Christian.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Andreas Borutta
2013-01-23 10:49:47 UTC
Permalink
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um, sobald
sie nicht in die Spaltenbreite passen. So weit, so gut.
Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten. Man müsste sie manuell anpassen.
Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr
nervige Verhalten (Bug?) zu beseitigen?
Du könntest am Ende deiner Arbeit alle Zellen markieren (auf das
Rechteck oben links zwischen Spalten- und Zeilenkopf klicken) und die
Änderung für alle auf einmal machen (Rechtsklick auf eine Zeile und
Optimale Zeilenhöhe...).
Danke. Diese Möglichkeit kenne ich. Sie ist mir zu umständlich.

Aus Neugier:
Wertet ihr das aktuelle Verhalten als Bug?
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Darüber hinaus: Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich wie
in HTML-Tabellen automatisch die optimalen Zeilenhöhen und
Spaltenbreiten findet, die also den "Flächenverbrauch" der gesamten
Tabelle mit einbezieht. So eine Funktion in Calc, die den Inhalt für
die vorhandene Fensterbreite anpasst wäre doppelplusgut.
Das ist nicht Sinn und Zweck einer Tabellenkalkulation und wird so
(hoffentlich) nie geben.
Der Nutzen einer solchen Anzeigeoption ist offensichtlich.

An welche schädliche Wirkung denkst Du bitte?

Vor allem:
Falls Du vermutest, Anzeigeoptionen allgemein hätten keine
Berechtigung in einer Tabellenkalkulation - wie erklärst Du Dir die
Existenz von Funktionen wie "optimale Höhe/Breite".

Andreas
--
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Christian Kühl
2013-01-23 13:50:51 UTC
Permalink
Hallo, Andreas!
Post by Andreas Borutta
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um,
sobald sie nicht in die Spaltenbreite passen. So weit, so gut.
Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten. Man müsste sie manuell anpassen.
Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr
nervige Verhalten (Bug?) zu beseitigen?
Du könntest am Ende deiner Arbeit alle Zellen markieren (auf das
Rechteck oben links zwischen Spalten- und Zeilenkopf klicken) und
die Änderung für alle auf einmal machen (Rechtsklick auf eine Zeile
und Optimale Zeilenhöhe...).
Danke. Diese Möglichkeit kenne ich. Sie ist mir zu umständlich.
Aus Neugier: Wertet ihr das aktuelle Verhalten als Bug?
Das ist Ansichtssache.

Die Zeilenhöhe wird derzeit automatisch angepasst, wenn die Eingabe
einer Zelle dieser Zeile mit Enter abgeschlossen wird. Insofern, wenn du
eine Zelle, die eine falsche Zeilenhöhe besitzt, bearbeitest und mit
Enter abschließt, wird die Zeilenhöhe automatisch angepasst - aber nur,
wenn keine andere Zelle in einer Zeile dadurch zu klein würde und die
Zeile nicht manuell mit einer festen Zeilenhöhe versehen ist. Das finde
ich ist ein durchaus sinnvolles Vorgehen.

Dass die Zeilenhöhe auch automatisch für jede Zeile neu berechnet wird,
wenn sich eine Spaltenbreite verändert, kann sinnvoll sein. Insofern
könne man es einen Mangel nennen, den man verbessern könnte. Ein Bug im
eigentlichen Sinne ist es nicht, da keine Fehlfunktion vorliegt. Wenn du
solch eine Funktion wünscht, dann kannst du den Wunsch unter Bugzilla
einstellen.
Post by Andreas Borutta
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Darüber hinaus: Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich
wie in HTML-Tabellen automatisch die optimalen Zeilenhöhen und
Spaltenbreiten findet, die also den "Flächenverbrauch" der
gesamten Tabelle mit einbezieht. So eine Funktion in Calc, die
den Inhalt für die vorhandene Fensterbreite anpasst wäre
doppelplusgut.
Das ist nicht Sinn und Zweck einer Tabellenkalkulation und wird so
(hoffentlich) nie geben.
Der Nutzen einer solchen Anzeigeoption ist offensichtlich.
Im Sinne einer Tabellenkalkulation aber meistens unerwünscht.
Post by Andreas Borutta
An welche schädliche Wirkung denkst Du bitte?
Dass Tabellen, die man unter bestimmten Gesichtspunkten erstellt hat,
dadurch auseinandergerissen werden können. Z.B. bekommen meine Spalten
i.d.R. eine "optimale Breite" bezogen auf bestimmte Inhalte. Wenn ich
längere Inhalte eingebe, werden diese umgebrochen und die Zeilenhöhe
passt sich automatisch an. In deinem Fall würde aber, wenn sich Inhalte
ändern, die Spaltenbreite ebenso wie die Zeilenhöhe von diversen Zellen
verändert werden.

Ich erstelle meine Tabellen in der Regel so, dass die Inhalte, die ich
darstellen möchte, optisch ansprechend angeordnet sind. Wenn jetzt jedes
Mal, wenn ich eine Zeile hinzufüge, mein Layout durcheinander gebracht
würde, fände ich das äußerst ärgerlich.
Post by Andreas Borutta
Vor allem: Falls Du vermutest, Anzeigeoptionen allgemein hätten
keine Berechtigung in einer Tabellenkalkulation - wie erklärst Du Dir
die Existenz von Funktionen wie "optimale Höhe/Breite".
Anzeigeoptionen haben natürlich eine Berechtigung in einer
Tabellenkalkulation, aber nicht in der Form, dass sie automatisch alles
machen, was andere ihnen einprogrammiert haben. Als Option "Zeilenhöhe
und Spaltenbreite optimal anpassen, um Inhalt möglichst kompakt
darzustellen" kann ich mir das aber durchaus vorstellen. Diese kann wer
möchte sich dann mit einer Tastenkombination belegen, um schnell drauf
zuzugreifen.

Gruß,
Christian.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Andreas Borutta
2013-01-23 14:44:34 UTC
Permalink
Post by Christian Kühl
Hallo, Andreas!
Post by Andreas Borutta
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um,
sobald sie nicht in die Spaltenbreite passen. So weit, so gut.
Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten. Man müsste sie manuell anpassen.
Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr
nervige Verhalten (Bug?) zu beseitigen?
Du könntest am Ende deiner Arbeit alle Zellen markieren (auf das
Rechteck oben links zwischen Spalten- und Zeilenkopf klicken) und
die Änderung für alle auf einmal machen (Rechtsklick auf eine Zeile
und Optimale Zeilenhöhe...).
Danke. Diese Möglichkeit kenne ich. Sie ist mir zu umständlich.
Aus Neugier: Wertet ihr das aktuelle Verhalten als Bug?
Das ist Ansichtssache.
Die Zeilenhöhe wird derzeit automatisch angepasst, wenn die Eingabe
einer Zelle dieser Zeile mit Enter abgeschlossen wird. Insofern, wenn du
eine Zelle, die eine falsche Zeilenhöhe besitzt, bearbeitest und mit
Enter abschließt, wird die Zeilenhöhe automatisch angepasst - aber nur,
wenn keine andere Zelle in einer Zeile dadurch zu klein würde und die
Zeile nicht manuell mit einer festen Zeilenhöhe versehen ist. Das finde
ich ist ein durchaus sinnvolles Vorgehen.
Genau.
Post by Christian Kühl
Dass die Zeilenhöhe auch automatisch für jede Zeile neu berechnet wird,
wenn sich eine Spaltenbreite verändert, kann sinnvoll sein.
Kennst Du Fälle wo es nicht sinnvoll wäre?

Unter der Rahmenbedingung, dass der Nutzer durch die Wahl der Funktion
"Zeilenhöhe automatisch anpassen" gezeigt hat, dass er hier die
Automatik schätzt und offenbar nicht manuell anpassen möchte.
Das ist also als seine Prämisse zu betrachten.
Post by Christian Kühl
Insofern
könne man es einen Mangel nennen, den man verbessern könnte. Ein Bug im
eigentlichen Sinne ist es nicht, da keine Fehlfunktion vorliegt.
OK, ich habe das Wort "Bug" in einem generischen Sinn verwendet
(ähnlich wie die Namensgeber der Datenbank Bugzilla).

Die Übergänge zwischen Fehler, Mangel, Anliegen, Wunsch sind ja eh
fließend.
Post by Christian Kühl
Wenn du
solch eine Funktion wünscht, dann kannst du den Wunsch unter Bugzilla
einstellen.
Wenn ich mehr über die zukünftige Ausrichtung von LO wüßte, dann wäre
das sinnvoll.

Meine Vermutung ist, dass die meisten meiner (oft alten) Anliegen sich
nicht mit der Entwicklungsrichtung von LO decken.

Mein Fokus liegt auf dem Vorlagenkonzept.
Es stört mich seit Urzeiten, dass früher OOo und jetzt LO soviele
harte Formatierungen enthalten, die *nicht* über Formatvorlagen
angewendet werden können.

Hoffnung, dass sich das je ändern wird, hege ich nicht. Da spricht die
Entwicklungsgeschichte der letzten Jahre eine klare Sprache.
Bitte versteht das nicht als Jammerei/Lamento miss. Ich stelle das
nüchtern mit Bedauern fest.

Daher verzichte ich bis auf Weiteres auf das Eintragen von Anliegen in
Bugzilla.
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Darüber hinaus: Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich
wie in HTML-Tabellen automatisch die optimalen Zeilenhöhen und
Spaltenbreiten findet, die also den "Flächenverbrauch" der
gesamten Tabelle mit einbezieht. So eine Funktion in Calc, die
den Inhalt für die vorhandene Fensterbreite anpasst wäre
doppelplusgut.
Das ist nicht Sinn und Zweck einer Tabellenkalkulation und wird so
(hoffentlich) nie geben.
Der Nutzen einer solchen Anzeigeoption ist offensichtlich.
Im Sinne einer Tabellenkalkulation aber meistens unerwünscht.
So erwünscht/unerwünscht wie "optimale Zeilenhöhe" und "optimale
Spaltenbreite".
Setze ich als Vermutung dagegen.
Aber weiter unten zeigt sich ja, dass Du das ähnlich siehst, wenn ich
Dich richtig verstanden habe.
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
An welche schädliche Wirkung denkst Du bitte?
Dass Tabellen, die man unter bestimmten Gesichtspunkten erstellt hat,
dadurch auseinandergerissen werden können. Z.B. bekommen meine Spalten
i.d.R. eine "optimale Breite" bezogen auf bestimmte Inhalte. Wenn ich
längere Inhalte eingebe, werden diese umgebrochen und die Zeilenhöhe
passt sich automatisch an. In deinem Fall würde aber, wenn sich Inhalte
ändern, die Spaltenbreite ebenso wie die Zeilenhöhe von diversen Zellen
verändert werden.
Ich erstelle meine Tabellen in der Regel so, dass die Inhalte, die ich
darstellen möchte, optisch ansprechend angeordnet sind.
Du willst damit sagen:
Du ziehst das manuelle Zuweisen einer Breite und Höhe jeglichen
Automatismen vor, richtig?
Post by Christian Kühl
Wenn jetzt jedes
Mal, wenn ich eine Zeile hinzufüge, mein Layout durcheinander gebracht
würde, fände ich das äußerst ärgerlich.
Da sind wir uns völlig einig:
"A feature is a bug, if it cannot be shut off."
Post by Christian Kühl
Post by Andreas Borutta
Vor allem: Falls Du vermutest, Anzeigeoptionen allgemein hätten
keine Berechtigung in einer Tabellenkalkulation - wie erklärst Du Dir
die Existenz von Funktionen wie "optimale Höhe/Breite".
Anzeigeoptionen haben natürlich eine Berechtigung in einer
Tabellenkalkulation, aber nicht in der Form, dass sie automatisch alles
machen, was andere ihnen einprogrammiert haben. Als Option "Zeilenhöhe
und Spaltenbreite optimal anpassen, um Inhalt möglichst kompakt
darzustellen" kann ich mir das aber durchaus vorstellen.
Genau das meine ich :)

Andreas
--
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Loading...