Andreas Borutta
2013-01-22 10:22:26 UTC
Moin.
Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um, sobald
sie nicht in die Spaltenbreite passen.
So weit, so gut.
Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten.
Man müsste sie manuell anpassen.
Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr nervige
Verhalten (Bug?) zu beseitigen?
Darüber hinaus:
Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich wie in HTML-Tabellen
automatisch die optimalen Zeilenhöhen und Spaltenbreiten findet, die
also den "Flächenverbrauch" der gesamten Tabelle mit einbezieht.
So eine Funktion in Calc, die den Inhalt für die vorhandene
Fensterbreite anpasst wäre doppelplusgut.
Hintergrund meines Anliegens:
Ich verwende Calc sehr oft zum flotten Erstellen von Übersichten, für
"Work in progress".
Dabei stört jede Sekunde, die mich die Software zu manuellen
Anpassungen nötigt.
Falls ihr also über die enge Fragestellung hinaus noch Tipps habt, die
die Anzahl/Häufigkeit manueller Anpassungen reduzieren: gerne.
Danke!
Andreas
--
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps
Wenn in einer Formatvorlage in Calc das Merkmal "Automatischer
Zeilenumbruch" gewählt wurde, brechen Zeilen automatisch um, sobald
sie nicht in die Spaltenbreite passen.
So weit, so gut.
Sobald man nun die Spaltenbreite erhöht, bleibt jedoch die alte
Zeilenhöhe erhalten.
Man müsste sie manuell anpassen.
Gibt es einen Workaround (Ereignis-Makro etc.) um dieses sehr nervige
Verhalten (Bug?) zu beseitigen?
Darüber hinaus:
Am liebsten wäre mir eine Funktion, die ähnlich wie in HTML-Tabellen
automatisch die optimalen Zeilenhöhen und Spaltenbreiten findet, die
also den "Flächenverbrauch" der gesamten Tabelle mit einbezieht.
So eine Funktion in Calc, die den Inhalt für die vorhandene
Fensterbreite anpasst wäre doppelplusgut.
Hintergrund meines Anliegens:
Ich verwende Calc sehr oft zum flotten Erstellen von Übersichten, für
"Work in progress".
Dabei stört jede Sekunde, die mich die Software zu manuellen
Anpassungen nötigt.
Falls ihr also über die enge Fragestellung hinaus noch Tipps habt, die
die Anzahl/Häufigkeit manueller Anpassungen reduzieren: gerne.
Danke!
Andreas
--
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert