Nino Novak
2013-05-13 12:50:51 UTC
Hallo,
anlässlich einer Anfrage vom Mitmachformular wollte ich nur nochmal
sicher gehen, dass ich bei meiner u.a. Antwort nicht grob daneben
gegriffen habe (habe schon lange nicht mehr mit Base oder Makros
gearbeitet), die ich dem Anfrager geschickt habe. Sollte etwas Wichtiges
fehlen oder falsch sein, bitte ich um Korrektur/Ergänzung. Danke.
Nino
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 13 May 2013 14:42:01 +0200
Von: Nino Novak <***@kflog.org>
An: XXX
Hallo XXX,
Eine Access-Datenbank kann zwar vom Datenbank-Modul LibreOffice Base aus
angesprochen werden, das geht aber nur mittels ODBC-Treiber. Access muss
daher auf dem betreffenden Rechner trotzdem installiert sein und laufen.
Auch was das Portieren von Anwendungen betrifft: Das in LibreOffice
verwendete StarBasic weicht von Microsofts VBA, vor allem in Bezug auf
das Objektmodell, recht stark ab, so dass eine Portierung - wenn
überhaupt - nur mit einem nicht unerheblichen Aufwand möglich ist. Hier
wäre u.U. eine Neu-Programmierung die bessere Variante, zumal in
LibreOffice mittlerweile wohl auch unter Python programmiert werden kann
(ich habe es noch nicht ausprobiert).
Hinzu kommt, dass die von Base verwendete interne Datenbank (HSQLDB) in
ihrer momentanen Version etwas langsam und fehlerträchtig ist, so dass
man LibreOffice Base zurzeit nicht unbedingt als "Standalone"-Datenbank
verwenden sollte. Diesen Sommer soll aber die HSQLDB durch Firebird
ersetzt werden, so dass zumindest eine Hoffnung auf Besserung für die
kommenden Versionen besteht.
Da ich im Moment aber kaum mit Datenbanken und Programmierung zu tun
habe, wäre es vielleicht doch sinnvoll, das nochmal auf der Users-Liste
nachzufragen, dort könnten Sie evtl. aktuellere Antworten erhalten.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
Nino Novak
anlässlich einer Anfrage vom Mitmachformular wollte ich nur nochmal
sicher gehen, dass ich bei meiner u.a. Antwort nicht grob daneben
gegriffen habe (habe schon lange nicht mehr mit Base oder Makros
gearbeitet), die ich dem Anfrager geschickt habe. Sollte etwas Wichtiges
fehlen oder falsch sein, bitte ich um Korrektur/Ergänzung. Danke.
Nino
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 13 May 2013 14:42:01 +0200
Von: Nino Novak <***@kflog.org>
An: XXX
Hallo XXX,
ich wollte eigentlich wissen ob man eine Datenbank-Anwendung (eigenes
Programm bestehend aus Formularen und) aus MS-Access in LibreOffice
übernehmen kann?
Nein, das geht nicht.Programm bestehend aus Formularen und) aus MS-Access in LibreOffice
übernehmen kann?
Eine Access-Datenbank kann zwar vom Datenbank-Modul LibreOffice Base aus
angesprochen werden, das geht aber nur mittels ODBC-Treiber. Access muss
daher auf dem betreffenden Rechner trotzdem installiert sein und laufen.
Auch was das Portieren von Anwendungen betrifft: Das in LibreOffice
verwendete StarBasic weicht von Microsofts VBA, vor allem in Bezug auf
das Objektmodell, recht stark ab, so dass eine Portierung - wenn
überhaupt - nur mit einem nicht unerheblichen Aufwand möglich ist. Hier
wäre u.U. eine Neu-Programmierung die bessere Variante, zumal in
LibreOffice mittlerweile wohl auch unter Python programmiert werden kann
(ich habe es noch nicht ausprobiert).
Hinzu kommt, dass die von Base verwendete interne Datenbank (HSQLDB) in
ihrer momentanen Version etwas langsam und fehlerträchtig ist, so dass
man LibreOffice Base zurzeit nicht unbedingt als "Standalone"-Datenbank
verwenden sollte. Diesen Sommer soll aber die HSQLDB durch Firebird
ersetzt werden, so dass zumindest eine Hoffnung auf Besserung für die
kommenden Versionen besteht.
Da ich im Moment aber kaum mit Datenbanken und Programmierung zu tun
habe, wäre es vielleicht doch sinnvoll, das nochmal auf der Users-Liste
nachzufragen, dort könnten Sie evtl. aktuellere Antworten erhalten.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
Nino Novak
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert