Discussion:
Libre office - Datentransfer von Works 8.5 - wks Dateien
H. Riedel
2014-06-26 09:11:42 UTC
Permalink
Hallo



Ich stehe davor, mir einen neuen Windows 7 PC zu besorgen. Und bin
hinsichtlich Programmen kein Spezi!



Dabei geht es nun um den Datentransfer. Bisher sind ca 90 % meiner Daten in
Works 8.5 gespeichert – das sind weit über 1.000!



Da das Programm nicht mehr weitergeführt wird stehe ich nun vor der Frage
eines langfristigen Umstiegs – es muß nicht MS sein..



Die Frage muß jedoch vorrangig geklärt werden. Ich habe nun Libre Office
gestern auf den Laptop aufgespielt, und von meiner mobilen Festplatte
versucht, die Dateien zu öffnen. Text .wps klappt problemlos.

Adressen mit wdb können auf .csv umgewandelt werden, und sind dann wohl auch
übertragbar.



Problem sind die zahlreichen Tabellen .wks.

Die konnte das Programm nicht öffnen >> irritierend war da jedoch, daß in
den zu öffnenden möglichen Dateiformaten auch .wks aufgeführt war.



Wie ist hier vorzugehen?



Es sind auch diverse kombinierte Dateien aus wps mit eingebundener Tabelle
dabei – auch diese konnten nicht geöffnet werden – bzw nur als „salat“.





Dann habe ich noch diverse e-mails gespeichert – Endungen .msg und .eml –
die werden gar nicht im Explorer angezeigt.

Wie ist damit umzugehen?



Die Fragen müssen vorrangig geklärt werden – bevor der neue PC in Auftrag
gegeben wird..



Vielen Dank für die Hilfe!
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Harald Köster
2014-06-26 12:43:26 UTC
Permalink
Hallo H. Riedel,
Post by H. Riedel
Dabei geht es nun um den Datentransfer. Bisher sind ca 90 % meiner Daten in
Works 8.5 gespeichert – das sind weit über 1.000!
Problem sind die zahlreichen Tabellen .wks.
Die konnte das Programm nicht öffnen >> irritierend war da jedoch, daß in
den zu öffnenden möglichen Dateiformaten auch .wks aufgeführt war.
die Extension .wks wird oder wurde auch von Lotus 1-2-3 benutzt. Das
Lotus-Format dürfte LibreOffice zumindest laut Dokumentation einlesen
können. Hier findest Du die unterstützten Formate:

https://wiki.documentfoundation.org/images/8/82/GS4216-OpenSourceStandardsDoc.pdf
Post by H. Riedel
Wie ist hier vorzugehen?
Ich hab mal etwas im Netz gesucht. Es dürfte kein Weg daran vorbeigehen,
die Dateien in ein anderes Dateiformat zu konvertieren, welches von
LibreOffice gelesen werden kann. Ich sehe 2 Wege:
(1) Tabelle mit Works öffnen und in einem anderen Format abspeichern,
dass von LibreOffice gelesen werden kann.
(2) Benutzung eines Dateikonverters. Für umsonst habe ich nur ZAMZAR
gefunden, der .wks-Dateien kann: http://www.zamzar.com/

Wenn Du viele Dateien zu konvertieren möchtest, dürfte aber beides recht
mühselig sein.
Post by H. Riedel
Dann habe ich noch diverse e-mails gespeichert – Endungen .msg und .eml –
die werden gar nicht im Explorer angezeigt.
Wie ist damit umzugehen?
Beide Formate werden von LibreOffice nicht eingelesen. Zum Lesen müsstes
Du die entsprechenden Mail-Programme nutzen. Thunderbird z.B. kann
.eml-Dateien öffnen und ich gehe davon aus, dass zumindest Outlook
.msg-Dateien lesen kann.

Grüße
Harald
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Ulrich Moser
2014-06-26 17:25:49 UTC
Permalink
Also die Email Dateien kannst Du auf jeden Fall in einem Mailprogramm wie Thunderbird öffnen.
Zu den Importproblemen mit Tabellen kann ich so aus dem Bauch nichts sagen, da ich noch nie mit Workshop gewerkelt habe. Wenn Du magst schicke mir ein paar Beispiele auch mit den eingebetteten Tabellen per PN.

Gruß Ulrich
Post by H. Riedel
Hallo
Ich stehe davor, mir einen neuen Windows 7 PC zu besorgen. Und bin
hinsichtlich Programmen kein Spezi!
Dabei geht es nun um den Datentransfer. Bisher sind ca 90 % meiner Daten in
Works 8.5 gespeichert – das sind weit über 1.000!
Da das Programm nicht mehr weitergeführt wird stehe ich nun vor der Frage
eines langfristigen Umstiegs – es muß nicht MS sein..
Die Frage muß jedoch vorrangig geklärt werden. Ich habe nun Libre Office
gestern auf den Laptop aufgespielt, und von meiner mobilen Festplatte
versucht, die Dateien zu öffnen. Text .wps klappt problemlos.
Adressen mit wdb können auf .csv umgewandelt werden, und sind dann wohl auch
übertragbar.
Problem sind die zahlreichen Tabellen .wks.
Die konnte das Programm nicht öffnen >> irritierend war da jedoch, daß in
den zu öffnenden möglichen Dateiformaten auch .wks aufgeführt war.
Wie ist hier vorzugehen?
Es sind auch diverse kombinierte Dateien aus wps mit eingebundener Tabelle
dabei – auch diese konnten nicht geöffnet werden – bzw nur als „salat“.
Dann habe ich noch diverse e-mails gespeichert – Endungen .msg und .eml –
die werden gar nicht im Explorer angezeigt.
Wie ist damit umzugehen?
Die Fragen müssen vorrangig geklärt werden – bevor der neue PC in Auftrag
gegeben wird..
Vielen Dank für die Hilfe!
--
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
--
Diese Nachricht wurde von meinem Mobiltelefon mit Kaiten Mail gesendet.
--
Diese Nachricht wurde von meinem Mobiltelefon mit Kaiten Mail gesendet.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich ar
Wilfried Käufler
2014-06-27 06:52:36 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Classification: PUBLIC
Post by Ulrich Moser
Also die Email Dateien kannst Du auf jeden Fall in einem Mailprogramm wie Thunderbird öffnen.
Zu den Importproblemen mit Tabellen kann ich so aus dem Bauch nichts
sagen, da ich noch nie mit Workshop gewerkelt habe. Wenn Du magst
schicke mir ein paar Beispiele auch mit den eingebetteten Tabellen per PN.
Post by Ulrich Moser
Gruß Ulrich
Post by H. Riedel
Hallo
Ich stehe davor, mir einen neuen Windows 7 PC zu besorgen. Und bin
hinsichtlich Programmen kein Spezi!
Dabei geht es nun um den Datentransfer. Bisher sind ca 90 % meiner Daten in
Works 8.5 gespeichert – das sind weit über 1.000!
Da das Programm nicht mehr weitergeführt wird stehe ich nun vor der Frage
eines langfristigen Umstiegs – es muß nicht MS sein..
Die Frage muß jedoch vorrangig geklärt werden. Ich habe nun Libre Office
gestern auf den Laptop aufgespielt, und von meiner mobilen Festplatte
versucht, die Dateien zu öffnen. Text .wps klappt problemlos.
Adressen mit wdb können auf .csv umgewandelt werden, und sind dann wohl auch
übertragbar.
Problem sind die zahlreichen Tabellen .wks.
Die konnte das Programm nicht öffnen >> irritierend war da jedoch, daß in
den zu öffnenden möglichen Dateiformaten auch .wks aufgeführt war.
Wie ist hier vorzugehen?
Es sind auch diverse kombinierte Dateien aus wps mit eingebundener Tabelle
dabei – auch diese konnten nicht geöffnet werden – bzw nur als „salat“.
Dann habe ich noch diverse e-mails gespeichert – Endungen .msg und .eml –
die werden gar nicht im Explorer angezeigt.
Wie ist damit umzugehen?
Die Fragen müssen vorrangig geklärt werden – bevor der neue PC in Auftrag
gegeben wird..
Vielen Dank für die Hilfe!
--
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Hallo User,

.wks Dateien kannst Du konvertieren solange Du Works auf dem Rechner hast.
LibreOffice erkennt die Treiber und dann kannst Du konvertieren.
Es gibt aber ein Konvertierungsprogramm von MS in Openstandard.
Google mal ein bisschen

- --
Mit freundlichem Gruß

Wilfried Käufler

Obere Bahnhofstraße 12
34376 Immenhausen
TEl:05673/912154



Classification: PUBLIC

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJTrRSzAAoJEGoDJa8jq1T3ObsH/1MnxDZx5H4YX4TP3dPXiOZ6
arQl4N3Pc1ojqsv8rYCW1jrA3LLgVNxQrR2Ogj3CaD5OKS3xHzwJBTmIdEjCrYOG
mwecyss06SZ4yNHPWfI1RYBF4/wKltS/HQjxkNMcxBQwbpoBarlvQ/GJ5SdYi/Uj
e6MwmujNOI/6khKHh5rAMEfrVNFx8+lnXDmb+3XAHdiP52IVbR4jW/OTxi8mDc5s
0GXi7w5sPJMe6UTowegU+wlg9ZpVPL8hLIEgWTHiin0j7601tbjAZnr5LWDyloTh
p0NdX1a+JRgZmWeQAxwFDcu+m2rN77CzAFEahSSSaj3q8CO4nLFWCVBacmwRI1g=
=3wrE
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Loading...