Discussion:
Der unsägliche Dokumentenschutz
Daniel Plasa
2012-01-28 18:01:20 UTC
Permalink
Hallo!

Ich verwende WinXP / LibreOffice 3.4.3

Ich habe eine (von mir selbst vor Jahren erstellte) DOC Datei, die ich
verändern muss.

Leider kommt bei jedem Versuch ein Feldinhalt zu ändern

"Die Schreibmarke oder Selektion befindet sich an einer geschützten Position.
Die Änderung kann daher nicht akzeptiert werden."

Ich bekomme das nicht weg und beiße gleich in den Tisch. Laut Navigator gibt es
keine Bereiche, also gibt es auch nirgendswo die Option, einen Schreibschutz zu
entfernen.

Lustiges am Rande: die Rechtschreibhilfe (Extras->... F7) ist zwar deaktiviert,
aber man kann in den angeblich geschützten Bereich auf ein unterkringeltes Wort
rechtsklicken und es dann durch den Vorschlag ändern lassen...

Es ist zum Kotzen, warum kann man diesen beschissenen Schutz nicht einfach
global deaktivieren, nach dem Motto: ich bin mündiger User und weiß, was ich
tue. Sich von LibreOffice gängeln zu lassen -- dann kann man ja auch gleich zu
Word & Co greifen.

Gefrustet:

Daniel
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Robert Großkopf
2012-01-28 18:18:56 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Daniel Plasa
Ich verwende WinXP / LibreOffice 3.4.3
Ich habe eine (von mir selbst vor Jahren erstellte) DOC Datei, die ich
verändern muss.
Leider kommt bei jedem Versuch ein Feldinhalt zu ändern
"Die Schreibmarke oder Selektion befindet sich an einer geschützten Position.
Die Änderung kann daher nicht akzeptiert werden."
Ich bekomme das nicht weg und beiße gleich in den Tisch. Laut Navigator gibt es
keine Bereiche, also gibt es auch nirgendswo die Option, einen Schreibschutz zu
entfernen.
Folgendes würde ich versuchen:
1. Format - Bereiche nachsehen.
2. Dokument als *.odt abspeichern und neu öffnen

Gruß

Robert
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Daniel Plasa
2012-01-28 18:30:05 UTC
Permalink
Hallo Robert!

Danke für Deine Tipps, leider habe ich diese bereits ohne Erfolg ausgeführt.

- es gibt keine Bereiche
- Abspeichern in .odt hilft nicht, in .rtf geht zuviel Formatierung kaputt und
beim Abspeichern als .docx stürzt LO ab...

Any other ideas?!?

Danke im Vorraus,

Daniel
Post by Robert Großkopf
Post by Daniel Plasa
Ich habe eine (von mir selbst vor Jahren erstellte) DOC Datei, die ich
verändern muss.
Leider kommt bei jedem Versuch ein Feldinhalt zu ändern
"Die Schreibmarke oder Selektion befindet sich an einer geschützten Position.
Die Änderung kann daher nicht akzeptiert werden."
Ich bekomme das nicht weg und beiße gleich in den Tisch. Laut Navigator gibt es
keine Bereiche, also gibt es auch nirgendswo die Option, einen Schreibschutz zu
entfernen.
1. Format - Bereiche nachsehen.
2. Dokument als *.odt abspeichern und neu öffnen
Gruß
Robert
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Robert Großkopf
2012-01-28 18:52:22 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Daniel Plasa
Danke für Deine Tipps, leider habe ich diese bereits ohne Erfolg ausgeführt.
- es gibt keine Bereiche
- Abspeichern in .odt hilft nicht, in .rtf geht zuviel Formatierung kaputt und
beim Abspeichern als .docx stürzt LO ab...
Dann könnte ich auch nur weiter nach Hilfe vermuten:
Es gibt schreibgeschütze Elemente (was anderes als Bereiche)
Es gibt natürlich die Möglichkeit, dass Du mit der 3.4-er-Reihe eine Bug
hast, der in der 3.3.4 (meine aktuelle Version, allerdings unter Linux)
nicht auftaucht.

Wenn Du aber das Dokument in doc selbst erstellt hast: Hast Du denn
irgendetwas mit Schreibschutz gemacht? Oder ist das Ganze nur ein fake?

Gruß

Robert
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Daniel Plasa
2012-01-28 19:01:41 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Großkopf
Es gibt schreibgeschütze Elemente (was anderes als Bereiche)
Wenn es diese gäbe: wie bekomme ich sie weg?
Post by Robert Großkopf
Es gibt natürlich die Möglichkeit, dass Du mit der 3.4-er-Reihe eine Bug
hast, der in der 3.3.4 (meine aktuelle Version, allerdings unter Linux)
nicht auftaucht.
Ich habe mich in den Foren ein bisschen durchgelesen, seit sich OO/LO aktiv um
irgendwelchen Dokumentenschutz kümmert, scheint es Probleme zu geben...
Ja, damals in Office 2002... das habe ich schon länger nicht mehr!
Post by Robert Großkopf
irgendetwas mit Schreibschutz gemacht?
Nö, ich habe einfach eine Standardvorlage "Eleganter Brief" oder so ähnlich
verwendet.
Post by Robert Großkopf
Oder ist das Ganze nur ein fake?
Nein! Es geht mir generell darum, dass mich diese Schreibschutz-Features extrem
nerven, ich sie gerne abschalten würde und frustriert bin, dass LO es intern
offensichtlich verzockt hat, dies dem User anzubieten!

BTW: Dokument anbei, vielleicht klappt's ja bei Dir! Versuche mal den Namen
"Heppler" zu ändern, der jetzige Ansprechpartner heißt nämlich anders...

Gruß,

Daniel
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Robert Großkopf
2012-01-28 19:42:23 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Daniel Plasa
BTW: Dokument anbei, vielleicht klappt's ja bei Dir! Versuche mal den Namen
"Heppler" zu ändern, der jetzige Ansprechpartner heißt nämlich anders...
Schick 's per privater Mail an mich. Über die Liste funktioniert das nicht.

Gruß

Robert
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Daniel Plasa
2012-01-28 22:49:56 UTC
Permalink
Hallo Robert,

vielen Dank für Deine Unterstützung!
Anbei die Datei, ich hoffe es bringt was!

Gruß
Daniel
Post by Robert Großkopf
Hallo Daniel,
Post by Daniel Plasa
BTW: Dokument anbei, vielleicht klappt's ja bei Dir! Versuche mal den Namen
"Heppler" zu ändern, der jetzige Ansprechpartner heißt nämlich anders...
Schick 's per privater Mail an mich. Über die Liste funktioniert das nicht.
Gruß
Robert
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Mark
2012-01-29 11:22:46 UTC
Permalink
Hallo Daniel, Robert

Zur Info, ich hatte auch mal so ein ähnliches Dokument, konnte aber unter LO
3.3 den geschützten Bereich/Element durch ein Häkchen im Menü bearbeitbar
machen.
Dies war ein .doc, welches Felder zum ankreuzen hatte, Namen zum eintragen etc.

aktuell:
LibreOffice 3.4.4
OOO340m1 (Build:402)

In dieser Version finde ich weder den Menüpunkt wieder, noch kann ich das
Dokument ändern.

Mark Schwärzler
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Daniel Plasa
2012-01-29 11:42:46 UTC
Permalink
Hallo!

Gut zu wissen, dass man mit einer alten Version den ganzen Schutz-Murks umgehen
kann, auch wenn das für die meisten User nix bringt, wer installiert sich denn
mal eben eine Version 3.3 oder noch älter, nur um eine Datei schnell abzuändern...

Deswegen bin ich überzeugt, dass LO eine globale Option braucht à la
"Dokumentschutz deaktivieren" und danach kann man in jeden Bereich/jedes
Element schreiben wenn man es will!

Gruß,
Daniel
Post by Mark
Hallo Daniel, Robert
Zur Info, ich hatte auch mal so ein ähnliches Dokument, konnte aber unter LO
3.3 den geschützten Bereich/Element durch ein Häkchen im Menü bearbeitbar
machen.
Dies war ein .doc, welches Felder zum ankreuzen hatte, Namen zum eintragen etc.
LibreOffice 3.4.4
OOO340m1 (Build:402)
In dieser Version finde ich weder den Menüpunkt wieder, noch kann ich das
Dokument ändern.
Mark Schwärzler
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Günter Fritze
2012-01-29 15:19:26 UTC
Permalink
Post by Daniel Plasa
Hallo!
Gut zu wissen, dass man mit einer alten Version den ganzen Schutz-Murks umgehen
kann, auch wenn das für die meisten User nix bringt, wer installiert sich denn
mal eben eine Version 3.3 oder noch älter, nur um eine Datei schnell abzuändern...
Deswegen bin ich überzeugt, dass LO eine globale Option braucht à la
"Dokumentschutz deaktivieren" und danach kann man in jeden Bereich/jedes
Element schreiben wenn man es will!
Gruß,
Daniel
Post by Mark
Hallo Daniel, Robert
Zur Info, ich hatte auch mal so ein ähnliches Dokument, konnte aber unter LO
3.3 den geschützten Bereich/Element durch ein Häkchen im Menü bearbeitbar
machen.
Dies war ein .doc, welches Felder zum ankreuzen hatte, Namen zum eintragen etc.
LibreOffice 3.4.4
OOO340m1 (Build:402)
In dieser Version finde ich weder den Menüpunkt wieder, noch kann ich das
Dokument ändern.
Mark Schwärzler
Hallo,
Habe mit OO 3.3 ein Dokument erstellt und gegen Änderungen gesichert, mit
Extras/Optionen/Sicherheit, Passwort 'xxx' eingetragen.
Dokument nach Windows Xp übertragen und mit LO 3.4 eröffnet, und im Menue
Datei/Eigenschaften/Sicherheit entsperrt.
MfG
Günter
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Robert Großkopf
2012-01-29 17:11:38 UTC
Permalink
Hallo Günter, *,

der Begriff "Dokumentenschutz" im Betreff ist hier wohl etwas
irreführend. Daniel hatte Felder, die aussahen wie solche, die über
Einfügen - Feldbefehl
erstellt werden. Unter LO waren diese Elemente schreibgeschützt. Unter
"Bereiche" waren sie nicht aufgeführt. Das Dokument auch nicht
schreibgeschützt. Der Schreibschutz somit auch nicht entfernbar, da die
grafische Benutzeroberfläche keinen Zugang zu diesen Elementen
ermöglichte - außer über die Rechtschreibkorrektur, die dann auch Namen
in der Anrede (ein Elment war die Anrede, ein anderes die Grußformel)
mit anderen Begriffen ersetzte.

Es geht also nicht um einen Dokumentenschutz, vielleicht um einen
Bereichsschutz, wohl eher aber um eine nicht genau definierte
Eigenschaft gerade dieser Elemente.

Unter OpenOffice 3.3 ließen sich diese Elemente dann (auch mit kleinen
Schwierigkeiten, abhängig von der Cursorposition) schließlich löschen.

Es scheint also irgendetwas am Importfilter aus *.doc nicht hinzuhauen.
Der Import müsste ja nach der Abspeicherung ein Dokument ergeben, das in
allen Belangen unter Writer bearbeitet werden könnte. Da dürfte dann
wohl ein Dokumentenschutz, auch ein Bereichsschutz existieren - aber
doch kein Schutz von Elementen, der im Writer nicht auflösbar ist.

Gruß

Robert
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Tom Hart
2012-01-30 01:01:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Daniel Plasa
Ich verwende WinXP / LibreOffice 3.4.3
Ich habe eine (von mir selbst vor Jahren erstellte) DOC Datei, die ich
verändern muss.
Leider kommt bei jedem Versuch ein Feldinhalt zu ändern
"Die Schreibmarke oder Selektion befindet sich an einer geschützten Position.
Die Änderung kann daher nicht akzeptiert werden."
bekannter bug, guckst du hier:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43569

hth
tom
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Loading...