Discussion:
[de-users] Calc: Vorlage T-Konten
Boris Kirkorowicz
2017-05-30 20:39:29 UTC
Permalink
Hallo,
ich beginne gerade eine Buchführungsschulung und habe dementsprechend
viel mit T-Konten zu arbeiten und zu üben. Dafür möchte ich Calc nutzen,
um mir entsprechende Vorlagen zu basteln, mit denen ich dann arbeiten
und lernen kann. Bevor ich jetzt nach und nach anfange, anfängliche
Fehler, Unzulänglichkeiten und fehlende Ausstattung nachzubessern, frage
ich mal hier in die Runde, wie man das am besten gestaltet, damit es von
Anfang an bis zum Ende passt.

Verwenden werde ich die Vorlagen voraussichtlich sowohl für Übungen auf
Papier als auch für die eigene Ablage, Dokumentation und weitere
Verwendung in elektrischer Form.

Worauf sollte ich achten?
--
Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentli
Boris Kirkorowicz
2017-05-31 10:58:46 UTC
Permalink
Hallo,
so ein Kontenblatt habe ich mir schon heruntergeladen, habe aber noch
Fragen dazu. Es soll ja praktisch von Anfang an alle späteren
Verwendungen abdecken, ohne dass immer wieder nachgebessert oder
umgestaltet werden muss.

Im Detail:
unter dem T habe ich bei meinem Beispiel vier Spalten unter jeder Seite:
zwei breite in der Mitte und jeweils eine schmale am Rand, etwa so:

S Konto H
============================||============================
___|__________|__________|__||___|__________|__________|__
___|__________|__________|__||___|__________|__________|__
___|__________|__________|__||___|__________|__________|__


Bisher -wir sind ja noch ganz am Anfang- haben wir nur jeweils einen
Geschäftsfall und die Summe eingetragen ("Bank 1.000,-"), da kommt also
bestimmt noch was. Wofür sind die einzelnen Spalten, wie breit und
welches (Zahlen-/Absatz-/...-) Format?

Dann noch die Organisation des Blattes oder Blätter: ist es sinnvoll,
die Konten alle auf ein Blatt zu platzieren, gruppenweise oder einzeln
auf mehrere Blätter zu verteilen? Und dann: übereinander, nebeneinander
oder anders getrennt?
Hallo, Guten Morgen Boris,
Empfehlung: Google mal unter 'T-Konto'
Unter Wikipedia: Übungen mit 'T-Konto' suchen. Dort ist Funktion erklärt.
Vorschlag: Leerblatt aus Buchhandel besorgen. Nach 'Calc' gehen und Blatt
wie T-Konto-Leerblatt gestalten und im, weiteren Verlauf des Unterrichts mit
Rechen-Formeln versehen und damit üben. Geht einfach !
Viel Spaß!
Mit freundlichen Grüßen !
JoLa
Post by Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich beginne gerade eine Buchführungsschulung und habe dementsprechend
viel mit T-Konten zu arbeiten und zu üben. Dafür möchte ich Calc
nutzen, um mir entsprechende Vorlagen zu basteln, mit denen ich dann
arbeiten und lernen kann. Bevor ich jetzt nach und nach anfange,
anfängliche Fehler, Unzulänglichkeiten und fehlende Ausstattung
nachzubessern, frage ich mal hier in die Runde, wie man das am besten
gestaltet, damit es von Anfang an bis zum Ende passt.
Verwenden werde ich die Vorlagen voraussichtlich sowohl für Übungen
auf Papier als auch für die eigene Ablage, Dokumentation und weitere
Verwendung in elektrischer Form.
Worauf sollte ich achten?
--
Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an
Loading...