Discussion:
E-Porto Addin nicht installierbar
Joachim Franke
2014-02-04 16:18:12 UTC
Permalink
*


*



*




E-Porto Addin
<http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=12974&p=26271#p26254>

Beitrag
<http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?p=26254&sid=55528b823ef75565a762ac5f92a8776d#p26254>von
*merano10
<http://www.libreoffice-forum.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3495&sid=55528b823ef75565a762ac5f92a8776d>*
» Di 4. Feb 2014, 11:03

Version: 4.1.4.2
Windows 7 Home premium 64 bit

Hallo,

ich habe den Hinweis erhalten, dass es ein Update für E-Porto Add-In gebe.
Bei der Installation erhalte ich folgende Meldungen:
Bild <http://www.directupload.net>

Bild <http://www.directupload.net>

Mir ist nicht klar, wie ich den Fehler "OOo" umgehen kann und wäre für
Unterstützung sehr dankbar.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Robert Großkopf
2014-02-04 18:50:12 UTC
Permalink
Hallo Joachim,

ich habe mir die Beiträge im Forum einmal angeschaut. Wenn ich das
richtig sehe, dann hat dort lorbass schon die Antwort gegeben, die Dir
vielleicht den Weg weist:

http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1022608_1023867

Dort steht zu lesen, dass das Addin für den Writer für die 3.*-Versionen
gedacht ist: Versionen OpenOffice 3.3.0 und 3.4.0 und Libre Office 3.6.X

Solange für die 4-er-Versionen nichts entsprechendes zu bekommen ist
musst Du wohl eine entsprechende 3er-Version parallel installieren. Du
kannst natürlich mit den 4er-versionen von LO oder AOO testen - aber die
Post hat das Ding nicht dafür weiter entwickelt.

Gruß

Robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Volker Severt
2014-02-05 23:10:59 UTC
Permalink
Post by Joachim Franke
*
*
*
E-Porto Addin
<http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?
f=5&t=12974&p=26271#p26254>
Post by Joachim Franke
Beitrag
<http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?
p=26254&sid=55528b823ef75565a762ac5f92a8776d#p26254>von
Post by Joachim Franke
*merano10
<http://www.libreoffice-forum.de/memberlist.php?
mode=viewprofile&u=3495&sid=55528b823ef75565a762ac5f92a8776d>*
Post by Joachim Franke
» Di 4. Feb 2014, 11:03
Version: 4.1.4.2
Windows 7 Home premium 64 bit
Hallo,
ich habe den Hinweis erhalten, dass es ein Update für E-Porto Add-In gebe.
Bild <http://www.directupload.net>
Bild <http://www.directupload.net>
Mir ist nicht klar, wie ich den Fehler "OOo" umgehen kann und wäre für
Unterstützung sehr dankbar.
Lösung ohne Symbolleiste, aber E-Porto-Menü.

1) .oxt in ein Unterverzeichnis entpacken (wie Zip-Archiv)

2) description.xml bearbeiten, dort '4.0' durch '3.2' ersetzen (2x am Ende).

3) alles neu zippen, und als .oxt hinzufügen.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar
Volker Severt
2014-02-06 11:48:26 UTC
Permalink
Lösung mit Symbolleiste!

Empfehlung: E-Porto 1.0.2 vorab installieren, dann aktualisieren
Post by Volker Severt
1) .oxt in ein Unterverzeichnis entpacken (wie Zip-Archiv)
2) description.xml bearbeiten, dort '4.0' durch '3.2' ersetzen (2x am Ende).
zusätzlich [ooeportoinstaller_v1_0_3]/registry/data/org/openoffice/Office/
Addons.xcu
mit der Version aus 1.0.2 ersetzen. oder die unten beschriebenen Änderungen
selbst durchführen
Post by Volker Severt
3) alles neu zippen, und als .oxt hinzufügen.
manuelle Änderungen der Addons.xcu, Version 1.0.3, im Einzelnen:
- Zeile 18-20 NEU:

<prop oor:name="ImageIdentifier" oor:type="xs:string">
<value/>
</prop>

- (nach Einfügen der 3 Zeilen) gleiche Anpassung in Zeile 27 (Pfad
entfernen):

<value/>

- (nach Einf. vorher) Zeilen 295-299 _ENTFERNEN_

<prop oor:name="Title" oor:type="xs:string"
oor:localized="true">
<value xml:lang="en-US">E-Porto</value>
<value xml:lang="de">E-Porto</value>
</prop>
<node oor:name="ToolBarItems">

- (nach Einf. und Löschen vorher) Zeile 487 entfernen (4x -> 3x '</node>')

</node>
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an di
Volker Severt
2014-02-06 17:03:03 UTC
Permalink
*
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1022608_1025311

"... Systemvoraussetzungen: Aktuelle ... LIBRE Office Version ..."

http://www.deutschepost.de/downloadServlet?target=/mlm.nf/dpag/technische_downloads/update_internetmarke/loeportoinstaller_v1_0_3.oxt
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an di
Veit
2016-02-18 15:00:30 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
wenn Du meinst, dass es an den Java-Einstellungen liegt, dann sende mir
bitte mal Deine Einstellung, damit ich das auch mal damit ausprobieren
kann.

Bei mir funktioniert es zumindest unter Debian seit Jahren nicht!

Was ich bisher festgestellt hatte ist, dass die Extension das original
Oracle-Java braucht und mit der freien Alternative nicht funktioniert.

Auch gibt es Probleme mit dem Zeitabgleich zwischen Post-Server und den
Clientrechnern.
Wenn die Zeit mehr als drei Minuten unterschiedlich war, dann
funktioniert es nicht.

Da bei mir alle Rechner UTC haben, ist der Zeitunterschied eine, bzw.
zwei Stunden zu CET bzw CEDT und deshalb auch ein Grund warum es nicht
funktioniert.
Der Post-Server beruecksichtigt keine Zeitzonen.

Ich hatte schon mal mit Herrn Piefke von der Detuschen Post ueber das
Problem gesprochen, aber seither hat sich nichts getan, weder von Seiten
der Post, noch auf Linux Seite! ;-(((

(Offiziell unterstuetzt die Deutsche Post die Extension NUR fuer
Windoof, nicht aber fuer LINUX! Wer also die Linux-Extension geschrieben
hat, ist unklar, dazu konnte oder wollte Hr. Piefke mir nichts sagen.
Wer dazu Auskunft geben kann, moechte mir bitte Bescheid geben, damit
ich mal mit dieser/diesen Person/en Kontakt aufnehmen kann.

Meiner Meinung nach muessten sich mal Entwickler von Java um das Problem
kuemmern.
Aber ich habe keinen Kontakt zu solchen Entwicklern.
Vielleich kann ja einer von euch mir diesem Kontakt verschaffen, dann
will ich mich gerne nochmal drum kuemmern.

Gruesse
Veit
Post by Joachim Franke
Hallo,
dass die eporto-Extension endlich mal
unter Debian richtig funktioniert.
Also unter ubuntu arbeite ich seit Jahren damit, aktuell mit
LibreOffice
5.0.5.2 - warum sollte es nicht unter Debian laufen, ist doch bloß ein
Plugin für LibreOffice (?) , eventuell liegt's an der Installation von
Java, die braucht die Extension unbedingt.
Grüße, Thoralf (Schilde)
Hallo,
was noch trauriger ist, ist die Tatsache, dass sich bisher immer noch
niemend darum gekuemmeret hat, dass die eporto-Extension endlich mal
unter Debian richtig funktioniert.
Unter Ubuntu soll es angeblich funktionieren.
Warum ist das fuer Debian so viel schwerer???
Auf-eine-funktionierente-Debian-Extension-wartende
Veit
https://m.facebook.com/story.php?
story_fbid=1067729616613003&id=176825712370069&p=30&refid=52
(Marie Reimer beschreibt die Lösung für Windows, Thoralf Schilde
leitet es
für Linux ab ... und die eFiliale erklärt es auf Ihrer FB(!)-Seite auch
nochmal für OS X)
Im eigenen Nutzerverzeichnis (hier in Windows-Notation mit Backslash)
[Name]\.ooeporto muß die Datei eporto.properties um diese eine Zeile
ergänzt
werden.
pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml
Dann werden endlich auch Updates gefunden.
echo pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml>>
"%USERPROFILE%
\.ooeporto\eporto.properties"
Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei
nicht
überarbeitet worden.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Li
Thoralf Schilde
2016-02-18 16:11:04 UTC
Permalink
Hallo Veit,

also ich verwende https://goo.gl/photos/W4jz9fsbq7Xn6MMj9 das ganz
normale Oracle java-7-openjdk-amd64 , von besonderen "Einstellungen"
habe ich nichts geschrieben. Ich habe auch die Version der FSF
ausprobiert, läuft auch. Es scheint mir also kein Java-Problem oder
LibreOffice-Problem zu sein, sondern ein Debian-Problem, wenn es
grundsätzlich so unter Debian nicht läuft. Da helfen auch Entwickler von
Java oder Wine (wozu Wine?) nicht weiter.

Da ubuntu allerdings ja auf Debian aufbaut, wundert mich das schon sehr.
Allerdings ist ubuntu deutlich aktueller was die einzelnen Pakete
anbelangt, da könnte schon 'der Hase im Pfeffer' liegen.

Bei der Rechner-Zeit und dem Zeitabgleich mit dem Postserver wird Dir
keiner helfen können, entweder Du nutzt die gleiche Zeitzone wie der
Postserver oder die Sache ist gestorben. Die werden wegen Dir da nix
dran ändern, da ist es auch egal ob Du Linux oder Windows nutzt.

Im übrigen ist die Windows-Version ebenfalls nach wie vor Fehlerhaft,
die haben tatsächlich nix mehr an den Download-Dateien gemacht!

Grüße, Thoralf
Post by Veit
Hallo Thomas,
wenn Du meinst, dass es an den Java-Einstellungen liegt, dann sende mir
bitte mal Deine Einstellung, damit ich das auch mal damit ausprobieren
kann.
Bei mir funktioniert es zumindest unter Debian seit Jahren nicht!
Was ich bisher festgestellt hatte ist, dass die Extension das original
Oracle-Java braucht und mit der freien Alternative nicht funktioniert.
Auch gibt es Probleme mit dem Zeitabgleich zwischen Post-Server und den
Clientrechnern.
Wenn die Zeit mehr als drei Minuten unterschiedlich war, dann
funktioniert es nicht.
Da bei mir alle Rechner UTC haben, ist der Zeitunterschied eine, bzw.
zwei Stunden zu CET bzw CEDT und deshalb auch ein Grund warum es nicht
funktioniert.
Der Post-Server beruecksichtigt keine Zeitzonen.
Ich hatte schon mal mit Herrn Piefke von der Detuschen Post ueber das
Problem gesprochen, aber seither hat sich nichts getan, weder von Seiten
der Post, noch auf Linux Seite! ;-(((
(Offiziell unterstuetzt die Deutsche Post die Extension NUR fuer
Windoof, nicht aber fuer LINUX! Wer also die Linux-Extension geschrieben
hat, ist unklar, dazu konnte oder wollte Hr. Piefke mir nichts sagen.
Wer dazu Auskunft geben kann, moechte mir bitte Bescheid geben, damit
ich mal mit dieser/diesen Person/en Kontakt aufnehmen kann.
Meiner Meinung nach muessten sich mal Entwickler von Java um das Problem
kuemmern.
Aber ich habe keinen Kontakt zu solchen Entwicklern.
Vielleich kann ja einer von euch mir diesem Kontakt verschaffen, dann
will ich mich gerne nochmal drum kuemmern.
Gruesse
Veit
Post by Joachim Franke
Hallo,
dass die eporto-Extension endlich mal
unter Debian richtig funktioniert.
Also unter ubuntu arbeite ich seit Jahren damit, aktuell mit LibreOffice
5.0.5.2 - warum sollte es nicht unter Debian laufen, ist doch bloß ein
Plugin für LibreOffice (?) , eventuell liegt's an der Installation von
Java, die braucht die Extension unbedingt.
Grüße, Thoralf (Schilde)
Hallo,
was noch trauriger ist, ist die Tatsache, dass sich bisher immer noch
niemend darum gekuemmeret hat, dass die eporto-Extension endlich mal
unter Debian richtig funktioniert.
Unter Ubuntu soll es angeblich funktionieren.
Warum ist das fuer Debian so viel schwerer???
Auf-eine-funktionierente-Debian-Extension-wartende
Veit
https://m.facebook.com/story.php?
story_fbid=1067729616613003&id=176825712370069&p=30&refid=52
(Marie Reimer beschreibt die Lösung für Windows, Thoralf Schilde
leitet es
für Linux ab ... und die eFiliale erklärt es auf Ihrer FB(!)-Seite auch
nochmal für OS X)
Im eigenen Nutzerverzeichnis (hier in Windows-Notation mit Backslash)
[Name]\.ooeporto muß die Datei eporto.properties um diese eine Zeile
ergänzt
werden.
pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml
Dann werden endlich auch Updates gefunden.
echo pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml>> "%USERPROFILE%
\.ooeporto\eporto.properties"
Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei
nicht
überarbeitet worden.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschba
Max Rieger
2016-02-18 15:10:33 UTC
Permalink
Das wäre vielleicht etwas für die Wine-Entwickler? Auch für Netflix hat
man sich ja nicht gescheut für "Ubuntu" ein Wine-Spezial zu entwickeln.

Bis Microsoft und LibreOffice eine gemeinsame Erweiterungsunterlage
beherbergen werden, für die Entwickler dann vereinfacht und sicherer,
zudem für Word und LibreOffice zugleich, Erweiterungen entwickeln
können, wird es noch ein paar Jahre dauern! Ob dann die Deutsche Post
diese Unterlage dann benutzen will, ist noch mal eine ganz andere Frage!
Post by Veit
Hallo Thomas,
wenn Du meinst, dass es an den Java-Einstellungen liegt, dann sende
mir bitte mal Deine Einstellung, damit ich das auch mal damit
ausprobieren kann.
Bei mir funktioniert es zumindest unter Debian seit Jahren nicht!
Was ich bisher festgestellt hatte ist, dass die Extension das original
Oracle-Java braucht und mit der freien Alternative nicht funktioniert.
Auch gibt es Probleme mit dem Zeitabgleich zwischen Post-Server und
den Clientrechnern.
Wenn die Zeit mehr als drei Minuten unterschiedlich war, dann
funktioniert es nicht.
Da bei mir alle Rechner UTC haben, ist der Zeitunterschied eine, bzw.
zwei Stunden zu CET bzw CEDT und deshalb auch ein Grund warum es nicht
funktioniert.
Der Post-Server beruecksichtigt keine Zeitzonen.
Ich hatte schon mal mit Herrn Piefke von der Detuschen Post ueber das
Problem gesprochen, aber seither hat sich nichts getan, weder von
Seiten der Post, noch auf Linux Seite! ;-(((
(Offiziell unterstuetzt die Deutsche Post die Extension NUR fuer
Windoof, nicht aber fuer LINUX! Wer also die Linux-Extension
geschrieben hat, ist unklar, dazu konnte oder wollte Hr. Piefke mir
nichts sagen.
Wer dazu Auskunft geben kann, moechte mir bitte Bescheid geben, damit
ich mal mit dieser/diesen Person/en Kontakt aufnehmen kann.
Meiner Meinung nach muessten sich mal Entwickler von Java um das
Problem kuemmern.
Aber ich habe keinen Kontakt zu solchen Entwicklern.
Vielleich kann ja einer von euch mir diesem Kontakt verschaffen, dann
will ich mich gerne nochmal drum kuemmern.
Gruesse
Veit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich
Volker Severt
2016-02-18 17:59:14 UTC
Permalink
Post by Joachim Franke
Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei
nicht
Post by Joachim Franke
überarbeitet worden.
Oha, ich habe mal in dem von mir erwähnten FB-Thread weitergeblättert
Post by Joachim Franke
Ich muss mich korrigieren, auf der Seite der "häufigen Fragen" steht die
Anleitung für die manuelle Korrektur des Updateproblems. [...]
Dennoch: gut gemeint ist nicht gut gemacht ...

Also hier: Häufige Fragen
https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/haeufige-
fragen.html

Produktinformationen
(Nr. 8, letzte Frage) Anleitung für ein manuelles Produktupdate für E-Porto
Add-In unter LibreOffice und OpenOffice

Sofern Sie das E-Porto Add-In unter OpenOffice oder LibreOffice nicht
nutzen können, gehen Sie bitte nach folgender Anleitung [1] vor
und installieren das aktuelle Produkt- und Preisupdate manuell.

Anschließend steht Ihnen das E-Porto Add-In wieder zur Verfügung.

[1] 3-seitiges PDF mit Datum vom 07.01.2016
https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/i_i/Internetmarke/howto-
manuelles-produktupdate-e-porto-add-in.pdf

Was die Deutsche Post nicht selbst schafft, habe ich nun mal
zusammengebastelt:
loeportoinstaller_v1_0_3_patch_2016.oxt (entpackt, darin assets/
eporto.properties erweitert, wieder gezippt und umbenannt)

fertiger Download hier, mit PIN: v103a
https://cloud.web.de/ngcloud/external?
locale=de&guestToken=1FMkxMyjTEaXs_WVVK8TJA&loginName=Volker.Severt

Auch die 'Patch-Batch'-Datei für vorhandene E-Porto-Installationen under
Windows ist dort zu finden.

Viel Spaß!

Volker
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffent
Volker Severt
2016-02-18 21:41:11 UTC
Permalink
Post by Volker Severt
Also hier: Häufige Fragen
https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/haeufige-
fragen.html
Wer findet den Fehler?

Antwort: Das sind die 'allgemeinen' häufigen Fragen zur Internetmarke,
unter denen die spezielle E-Porto-
Update-Problematik erläutert ist.

Bei den häufigen Fragen in der Kategorie 'E-Porto-Add-In' heißt die letzte
Post by Volker Severt
Wie erhalte ich neue Produkte, Preise und Funktionen?
(Weil es so lustig ist ...)
---------
Updates zu neuen Preisen und Produkten der Deutschen Post oder neuen
Funktionen erhalten Sie kostenlos und
direkt über die Updatefunktion des E-Porto Add-ins. Das automatische Update
aktivieren Sie im E-Porto Add-in
unter "Links > Einstellungen > Update".

So gewährleisten Sie zu jeder Zeit die Gültigkeit Ihres E-Portos.
----------

Ich werde die Deutsche Post mal abseits von Facebook kontaktieren.

Gute Nacht!

Volker
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiv
Veit
2016-02-18 18:38:10 UTC
Permalink
Hallo Volker,
typisch!
NUR fuer windoof.

An Linux denkt wohl keiner!

Gruesse
Veit
Post by Joachim Franke
Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei
nicht
überarbeitet worden.
Oha, ich habe mal in dem von mir erwähnten FB-Thread weitergeblättert
Ich muss mich korrigieren, auf der Seite der "häufigen Fragen" steht die
Anleitung für die manuelle Korrektur des Updateproblems. [...]
Dennoch: gut gemeint ist nicht gut gemacht ...
Also hier: Häufige Fragen
https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/haeufige-
fragen.html
Produktinformationen
(Nr. 8, letzte Frage) Anleitung für ein manuelles Produktupdate für E-Porto
Add-In unter LibreOffice und OpenOffice
Sofern Sie das E-Porto Add-In unter OpenOffice oder LibreOffice nicht
nutzen können, gehen Sie bitte nach folgender Anleitung [1] vor
und installieren das aktuelle Produkt- und Preisupdate manuell.
Anschließend steht Ihnen das E-Porto Add-In wieder zur Verfügung.
[1] 3-seitiges PDF mit Datum vom 07.01.2016
https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/i_i/Internetmarke/howto-
manuelles-produktupdate-e-porto-add-in.pdf
Was die Deutsche Post nicht selbst schafft, habe ich nun mal
loeportoinstaller_v1_0_3_patch_2016.oxt (entpackt, darin assets/
eporto.properties erweitert, wieder gezippt und umbenannt)
fertiger Download hier, mit PIN: v103a
https://cloud.web.de/ngcloud/external?
locale=de&guestToken=1FMkxMyjTEaXs_WVVK8TJA&loginName=Volker.Severt
Auch die 'Patch-Batch'-Datei für vorhandene E-Porto-Installationen under
Windows ist dort zu finden.
Viel Spaß!
Volker
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich a
Thoralf Schilde
2016-02-18 14:38:20 UTC
Permalink
Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht
überarbeitet worden.
Hallo Leute,

dazu fällt einem nix mehr ein! Die lassen (obwohl bekanntermaßen
Fehlerhaft) das Ding einfach so stehen! Ich hatte angenommen, dass nachn
usneren Post's auf Facebook wenigstens ein Praktikant mal die .oxt Datei
überarbeitet, aber das scheint wohl zu anspruchsvoll zu sein. Das ist
Kundenfreundlichkeit Made in Germany!

Grüße, Thoralf
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archivi
Max Rieger
2016-02-18 14:39:26 UTC
Permalink
Vielen Dank an Dich Volker!

Ohne Deine E-Mail hätte ich die Information nie erhalten.

Für das LibreOffice Fresh für Windows muss man also exakt
"pplUpdateUrl=https://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml"
(Vorsicht!: Eventuelle Zeilenumbrüche entfernen!) in die Datei
eporto.properties ergänzen. Nach dem Starten von LibreOffice Writer,
meldete sich sofort E-Porte, dass es ein Update gibt!

Dramatisch was deutsche Beamte immer wieder vermasseln!
Post by Joachim Franke
https://m.facebook.com/story.php?
story_fbid=1067729616613003&id=176825712370069&p=30&refid=52
(Marie Reimer beschreibt die Lösung für Windows, Thoralf Schilde leitet es
für Linux ab ... und die eFiliale erklärt es auf Ihrer FB(!)-Seite auch
nochmal für OS X)
Im eigenen Nutzerverzeichnis (hier in Windows-Notation mit Backslash)
[Name]\.ooeporto muß die Datei eporto.properties um diese eine Zeile ergänzt
werden.
pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml
Dann werden endlich auch Updates gefunden.
echo pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml>> "%USERPROFILE%
\.ooeporto\eporto.properties"
Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht
überarbeitet worden.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste wer
Volker Severt
2016-07-10 17:58:34 UTC
Permalink
Hallo,

bei mir zickte die Update-Prozedur seit einigen Wochen (Fehler 02020108),
und ich hatte schon pplVersion 33.

Da mußte ich eben doch mal einen Blick in die verlinkte Update-URL werfen
https://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/
update_internetmarke/ppl_update.xml

Dort finden sich zum einen der Hinweis <!-- Änderungsdatum: 31.05.2016 für
den 01.07.2016 -->
und zum anderen für jedes Add-In (OpenOffice / LibreOffice / Word) die
gleichen zwei Verweise auf CSV-Dateien für Produkte und Länder

https://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/
update_internetmarke/ppl_v340.csv
https://www.deutschepost.de/mlm.nf/dpag/technische_downloads/
update_internetmarke/countries_ppl_v340.csv
(wird automatisch um den Pfad /content/dam ergänzt)

Man kann auch einen Blick auf die älteren Listen werfen, indem man 330, 320
usw. angibt

Ich habe mich für einen Rundumschlag entschieden, und die drei Dateien auf
meinem Webserver hochgeladen, die XML-Datei umbenannt ( http://volki7.de/
ppl_update/ppl_update_v340.xml ) und - zumindest für LibreOffice -
angepasst sowie die lokale eporto.properties modifiziert

Bitte ähnlich mit eigenem Webserver vorgehen, einstweilen folgenden Eintrag
verwenden:
pplUpdateUrl=http\://volki7.de/ppl_update/ppl_update_v340.xml
dann geht das Update auf Version 34 (manuell unter E-Porto - Einstellungen
- Update - Update starten)
... und anschließend (LibreOffice schließen und) wieder auf die originale
pplUpdateUrl wechseln:

[...]
pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/
technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml
pplVersion=34.0.0.0
[...]

Vielleicht hat die Deutsche Post bis zum nächsten Update fähige Leute (oder
einfach nur Tester) angestellt.


Schöne Grüße

Volker
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentl
Wilh.Lau
2016-07-10 21:46:32 UTC
Permalink
Post by Volker Severt
Vielleicht hat die Deutsche Post bis zum nächsten Update fähige Leute (oder
einfach nur Tester) angestellt.
bekomme trotz aller vorliegenden Änderungen nur folgende Fehlermeldung:

...Bitte stellen Sie Ihre Systemzeit richtig ein. Sie darf nicht mehr
als drei Minuten abweichen. (03030060)..

kann mir jemand helfen?

Ubuntu 14.04
version : 5.1.4.2
Build-ID: 1:5.1.4-0ubuntu1~trusty1
CPU-Threads: 2; BS-Version: Linux 3.13; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffen
Christian Lohmaier
2016-07-10 22:28:10 UTC
Permalink
Post by Wilh.Lau
Post by Volker Severt
Vielleicht hat die Deutsche Post bis zum nächsten Update fähige Leute (oder
einfach nur Tester) angestellt.
...Bitte stellen Sie Ihre Systemzeit richtig ein. Sie darf nicht mehr
als drei Minuten abweichen. (03030060)..
kann mir jemand helfen?
Stimmt denn die Zeit? (Stichwort Zeitzone und Sommerzeiteinstellung)?

nur weil um 20:00 auch 20:00 angezeigt wird, heißt das ja nicht, das
die Zeit korrekt eingestellt ist.. Die kann 2 Stunden daneben liegen,
wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder
aufhebt...

ciao
Christian
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschba
Wilh.Lau
2016-07-11 06:53:22 UTC
Permalink
Post by Christian Lohmaier
wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder
aufhebt...
Zeitzone ist Berlin
UTC - 2 Std.
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an d
Thoralf Schilde
2016-07-11 07:43:26 UTC
Permalink
Hallo Wilhelm,

eventuell hilft Dir bei Problemen mit der (richtigen)
Systemzeiteinstellung dieser Artikel bei ubuntuusers.de
https://wiki.ubuntuusers.de/Systemzeit/
Ich arbeite ebenfalls mit ubuntu 14.04.3 und habe diesen Fehler nicht.
In dem Artikel steht auch, wie man die exakte Systemzeit und deren
tatsächliche Abweichung vom Zeitserver ermitteln kann...

Gruß, Thoralf
Post by Wilh.Lau
Post by Christian Lohmaier
wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder
aufhebt...
Zeitzone ist Berlin
UTC - 2 Std.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese L
Wilh.Lau
2016-07-11 08:23:03 UTC
Permalink
Post by Thoralf Schilde
Ich arbeite ebenfalls mit ubuntu 14.04.3 und habe diesen Fehler nicht.
Danke für den Hinweis.
Habe noch mal alles durchgecheckt; es hat sich nichts verändert.
Da ich diese Problem erst hatte, nachdem die Tarife im E-Porto
aktualisiert wurden, vermute ich, dass es damit zu zusammen hängt.
Ansonsten würde ich ja gerne die App deinstallieren und neu
installieren, frage mich aber, ob dabei "alles alte" auch wirklich
entfernt wird. Denn irgendwie müssen die Zeiten ja verglichen werden.
Inzwischen hege ich sogar die Vorstellung, dass der Server der Post
falsch läuft. Es kann sich auch gar nicht um Sekunden oder Minuten
handeln, denn es soll wahrscheinlich nur der korrekte Tag integriert
werden, oder?
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentl
Volker Severt
2016-07-11 11:42:24 UTC
Permalink
Post by Wilh.Lau
Post by Christian Lohmaier
wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder
aufhebt...
Zeitzone ist Berlin
UTC - 2 Std.
Aber müßte es nicht _PLUS_, also UTC + 2 (Sommer, sonst +1), sein?
Ich denke, daß die Vorgabe für Berlin schon stimmig sein wird... vielleicht
nur ein Schreibfehler - oder mein Denkfehler?

In E-Mail-Headern steht der Versatz ja auch mit '[Zeit hier] +0200' drin.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archivier
Wilh.Lau
2016-07-11 20:43:09 UTC
Permalink
Post by Volker Severt
nur ein Schreibfehler - oder mein Denkfehler?
naja, Volker, da die Sonne in London später aufgeht, liegt die Zeit 2
Std. zurück (-); aus Londoner Sicht ist es in Berlin 2 Std. später (+)

Es ändert nur nichts an meinem Problem mit E-Porto für Libre
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentli
Volker Severt
2016-07-12 07:38:06 UTC
Permalink
Post by Wilh.Lau
naja, Volker, da die Sonne in London später aufgeht, liegt die Zeit 2
Std. zurück (-); aus Londoner Sicht ist es in Berlin 2 Std. später (+)
Den Erklärbär für Allgemeinwissen hätt's jetzt nicht gebraucht.
Also ein Schreibfehler? Die Frage wurde nicht beantwortet.

'UTC-2' zusammen mit 'Berlin' ist nunmal falsch. Es sei denn, es gibt diesen
Ort auf den brasilianischen Ozeaninseln oder ... [Strg+V] ... 'Südgeorgien
und den Südlichen Sandwichinseln'.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich a
Peter Mulller
2016-07-12 07:48:07 UTC
Permalink
Post by Volker Severt
'UTC-2' zusammen mit 'Berlin' ist nunmal falsch.
So ist es.

Peter Mulller
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden
Wilh.Lau
2016-07-12 10:04:13 UTC
Permalink
Post by Volker Severt
nur ein Schreibfehler - oder mein Denkfehler?
nee, ist mein Schreibfehler;
habe die 2 Std. von berlin abgezogen
also. gemein war Ortszeit -2 h = UTC
oder UTC + 2 gleich Ortszeit!

Danke, für die vielen Kommentare,
könnt ihr mir aber meinem eigentlichen Problem helfen?
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unl�
Christian Lohmaier
2016-07-12 10:05:55 UTC
Permalink
Hallo Wilhelm, *,
Post by Wilh.Lau
Post by Christian Lohmaier
wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder
aufhebt...
Zeitzone ist Berlin
UTC - 2 Std.
Das mit +/- wurde ja schon geklärt - also wenn die Zeitzone stimmt und
es nicht funktioniert, dann bleibt als Alternative die falsche Zeit
einzustellen und es damit zu versuchen. (also hw-zeit auf lokale Zeit
und dann einmal mit Zone UTC und einmal mit Berlin probieren....

Meckert es dann immer noch über die Zeit (und die ist wirklich auf die
geforderten max. 3 Minuten korrekt), dann liegt das Problem vmtl.
woanders. Evtl. kommt die Antwort vom post-server nicht durch o.ä. und
die Meldung ist dann tatsächlich "Ich weiß nicht wie spät es sein
sollte"

ciao
Christian
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an dies
Wilh.Lau
2016-07-12 12:01:29 UTC
Permalink
Post by Christian Lohmaier
Alternative die falsche Zeit
einzustellen und es damit zu versuchen. (also hw-zeit auf lokale Zeit
und dann einmal mit Zone UTC und einmal mit Berlin probieren.
habe ich gemacht und hat nichts gebracht; habe beim Service auch schon
mal nachgefragt , auch eine Antwort bekommen,
"...Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete
Problem zurzeit nicht beheben können.

Bei dem E-Porto Add-In handelt es sich um eine kostenlos bereitgestellte
Softwarelösung, bei der wir aus Kostengründen nicht jeden einzelnen
Fehler umgehend analysieren und beheben können. Natürlich sind wir
trotzdem bemüht, Ihnen eine Lösung bereit zu stellen. Wir bitten aber um
Verständnis, wenn sich die Analyse und Bereitstellung einer Lösung
zeitlich noch hinziehen wird...."

Die Idee mit dem Postserver finde ich ganz gut; wäre ja dann die
Frage,wo wird diese gesteuert.
Habe leider nicht die Fähigkeiten, die Extension zu analysieren.
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlö
Wilh.Lau
2016-08-09 20:03:17 UTC
Permalink
Post by Wilh.Lau
habe ich gemacht und hat nichts gebracht; habe beim Service auch schon
mal nachgefragt , auch eine Antwort bekommen,
"...Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete
Problem zurzeit nicht beheben können.
wen es noch interessiert:
hat jetzt geklappt mit der App der Post, nachdem ich nicht nur den
Testdruck sondern es einmal "in echt" probiert habe.
Hoffe, dass es weiterhin so geht! (;-))
--
Viele Grüße

Wilhelm aus Kassel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiv
Loading...